|
Schienentrabifahrten MuldentalRochlitz – Wechselburg – Göhren Der Schienentrabi ist ein Inspektionsfahrzeug der ehemaligen Deutschen Reichsbahn und war für Bahnmeistereien und Oberbaukontrolleure im Einsatz. Seine offizielle Bezeichnung lautet Gleiskraftrad Typ 1. Aufgrund der Antriebstechnik, welche vom Trabant P50 stammt, erhielten die Fahrzeuge nach 1990 ihren heute bekannten Namen von Eisenbahnfreunden. Inzwischen sind diese Fahrzeuge zum Teil über 50 Jahre alt und werden nur noch für museale Zwecke verwendet. Die Mitglieder des Vereins Sächsischer Eisenbahnfreunde sind bei der Suche nach einer geeigneten Einsatzstrecke auf die nicht mehr im regulären Verkehr bediente Muldentalbahn aufmerksam geworden. Nach einem ersten Probebetrieb im Jahre 2005 findet seit 2009 an mehreren Wochenenden im Jahr sowie auf Bestellung Verkehr mit diesen kleinen Eisenbahnfahrzeugen auf einem eigens dafür reaktivierten Teilstück der Muldentalbahn statt. Höhepunkt der Fahrt ist dabei die Überquerung der Mulde unmittelbar am Rochlitzer Schloß. Erlebnisse am Rande
Muldental Radwanderweg verläuft zum Teil parallel der Eisenbahnstrecke
Göhrener Brücke 68 m hoher Steinbogenviadukt zur Überführung der Eisenbahnstrecke Neukieritzsch – Chemnitz über die Muldentalbahn
Basilika Wechselburg überregional bekannte romanische Basilika mit Lettner-Altar, Schlosspark lädt zum Wandern ein
Rochlitzer Berg Porphyrbrüche mit Lehrpfad, Aussichtsturm, ideales Wandergebiet
Sankt Petrikirche älteste Kirche im Rochlitzer Gebiet
Rochlitzer Schloß 1000 Jährige Burganlage mit Museum, vielfältige Sonderausstellungen
Bahnstrecke Schienentrabifahrten MuldentalLage Die Schienentrabifahrten fahren auf der derzeit nicht im Zugverkehr betriebenen Muldentalbahn im Muldental zwischen Rochlitz und Wechselburg. Die romantische Bahn verläuft in den Tälern der Zwickauer und Vereinigter Mulde von Glauchau über Rochlitz und Grimma nach Wurzen. Abfahrtsort Schienentrabifahrten Die Fahrten beginnen und enden im Bahnhof Rochlitz. Anfahrt mit Bahn und Bus Mit der Eisenbahn bis Geithain und dort umsteigen in die Busbahn nach Penig (Fahrtrichtung Glauchau) bis Rochlitz. Anfahrt mit dem Auto Von Chemnitz auf der A72 bis Abfahrt Rochlitz fahren. Weiterfahrt über die B175 bis Rochlitz. Von Leipzig auf der A14 bis Grimma und über die B107 bis Rochlitz. Von Dresden über die A 4 bis Hainichen, danach über Mittweida bis Rochlitz. Fahrzeuge Schienentrabifahrten MuldentalGleiskraftrad Typ 1 Kl 2001 Hersteller Forschungs- und Entwicklungswerk der DR Blankenburg/Harz, Baujahr 1960, Kl 2010 Hersteller Weichenwerk Brandenburg/Karosseriebau Kesslau Potsdam, Baujahr 1964, Beiwagen TP1 Diese Beiwagen stammen aus ehemals sowjetischer Produktion und wurden zusammen mit Motorfahrzeugen in geringer Stückzahl als Materialtransportwagen beschafft. |
Kontakt:Verein Sächsischer Eisenbahn-freunde e.V. c/oThomas Krauß Paulsstraße 2 09306 Wechselburg Tel.: 037384 6515 Homepage E-Mail-Kontakt Betriebszeiten:Die Schienentrabifahrten im Muldental finden an ausgesuchten Fahrtagen statt.
Fahrpreise:Auszug aus der Tariftabelle
|