Öffnungstage Museumsbahnhofes Schlettau zum Fahrtag der Erzgebirgischen Aussichtsbahn
Ostersonnabend auf der Erzgebirgischen Aussichtsbahn
An den Fahrtagen der Erzgebirgischen Aussichtsbahn öffnet der Eisenbahnverein Bahnhof Schlettau e.V. das historische Bahnhofsgebäude aus dem 19. Jahrhundert.
Sehenswert sind die im Original erhaltene Fahrkartenausgabe, die Gepäckabfertigung sowie die Ausstellungsräume zur Bahnhofsgeschichte. Technikbegeisterten empfiehlt sich ein Blick auf das unter Denkmalschutz stehende Weichenriegelwerk.
Die Erzgebirgische Aussichtsbahn startet am 19. April 2025 in die Fahrtsaison 2025. In drei Zugumläufen geht es von Schwarzenberg nach Annaberg-Buchholz und wieder zurück. Zum Ostersonnabend wird die Erzgebirgische Aussichtsbahn mit dem Museumszug und der Dampflok 50 3616 der Schwarzenberger Eisenbahnfreunde zwischen Schwarzenberg und Annaberg-Buchholz unterwegs sein.
Der Fahrplan ist in dieser Fahrtsaison so abgestimmt, dass sie jeweils in den Bahnhöfen Schwarzenberg und Annaberg-Buchholz Süd ein Anschluss zur DB-Erzgebirgsbahn möglich ist. So ergeben sich Möglichkeiten mit der Fahrt der Fichtelbergbahn und sogar ein Ausflug nach Tschechien (Anschluss in Vejprty bzw. Johanngeorgenstadt) ist problemlos möglich.
Dabei gibt es unterwegs jede Menge Informationen und Tipps zu den regionalen Bestandteilen der UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří.
Neben der Strecke Annaberg-Buchholz – Schwarzenberg, umrangt von beeindruckenden Ausblicken auf tolle Architektur, sanfte und steinige Bergrücken, Wiese, Wald mit Wander-/Radstrecken inmitten schöner Natur, sind in den Orten der Strecke eine Menge Entdeckungen möglich.
Für den guten Service und den reibungslosen Ablauf im und am Zug stehen wie immer die Mitglieder des Vereins Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. gern zur Verfügung. Bei den Zugumläufen in Schwarzenberg ist gegen Zahlung des Eintrittspreises auch gern der Besuch im Eisenbahnmuseum Schwarzenberg möglich. Entsprechende Durchsagen werden dazu im Zug gemacht.