Fahrten am Pfingstsmontag mit verschiedenen Lokomotiven
Im Jahr 1990 kam eine Einladung zu einer Tour in die Region zwischen Leipzig und Altenburg einem schlechten Scherz gleich. Der Südraum von Leipzig und dem angrenzenden Altenburger Land war ein Zentrum der Braunkohlen-, Energie- und Karbonindustrie der DDR. Qualmende Schlote, schmutzige Industriegebiete und ein, seine nicht übersehbaren Spuren hinterlassender, Werkbahnbetrieb prägten das Bild der Landschaft.
Der Wegfall des bergbaulichen Bahnbetriebes brachte aber auch ganz unterschiedliche Menschen dazu, sich in dem Willen, bergbauliche Traditionen wahren zu wollen und das ehemalige wichtige Verkehrsmittel der Braunkohlenindustrie als Museums- und Traditionsbahn weiter zu betrieben.
Nun ist es soweit: Besuchen Sie die Kohlebahn zwischen Meuselwitz und Regis-Breitingen und freuen Sie sich auf eine Fahrt durch die Leipziger Braunkohlefolgelandschaft. Genießen Sie den dabei Pendelverkehr durch eine reizvolle Landschaft zwischen Kammerforst und Auenholz zwischen der thüringischen Kleinstadt Meuselwitz und dem sächsischen Regis-Breitingen in den offenen Wagen oder im niveauvoll eingerichteten Salonwagen.