Motor- und Fahrrad-Draisinenfahrten ab Bf Markersdorf-Taura zum Tag der erneuerbaren Energien
Mit Chemnitztalexpress und Aussichtswagen
Einst führte sie von Wechselburg bis Chemnitz: Sachsens teuerste Nebenbahnstrecke. Heute erleben Sie auf dem letzten erhaltenen Abschnitt von Markersdorf-Taura nach Schweizerthal-Diethensdorf originelle Eisenbahnromantik entlang des atemberaubenden und sagenumwobenen Schweizerthals. Ob mit Muskelkraft auf Draisinen oder entspannt auf dem von einem Dieselmotor angetriebenen Aussichtswagenzug – eine Fahrt entlang des rauschenden Flusses mit den Strudeltöpfen ist Erlebnis für groß und klein.
Dabei gilt es einen Straußenhof *, zahlreiche Wanderwege, ein Wasserkraftwerk *, den Naturlehrpfad, die Alte Mühle mit Sachsens größtem unterschlächtigen Wasserrad * oder den Chemnitztalradweg zu entdecken.
Die mit * gekennzeichneten Angebote müssen separat gebucht werden.
An der etwa 2 km langen Strecke gibt es drei vom Verein errichtete Haltepunkte:
• Bf Markersdorf-Taura
• Hp Alte Mühle (errichtet 2018)
• Hp Amselgrund (errichtet 2008)
• Hp Neuschweizerthal (errichtet 2009)
• Bf Schweizerthal-Diethensdorf
Am 26. April verkehrt vormittags ein Dieselzug, ab 13 Uhr kann dann jeder das Chemnitztal mit Muskelkraft erkunden. Die Handhebel- und die Fahrraddraisinen der Eisenbahnfreunde stehen dann für Neugierige zu Fahrten auf den Schienen entlang des Flusses bereit.
Für den Sonderzug zum Wasserkraftwerk [Erwachsene 10,00 €/Kinder (4 bis 14) 7,50 €] ist eine Platzreservierung mittels Textnachricht über Telefon 0152 52 42 4633 zwingend erforderlich. Für die Draisinenfahrten sind auf gleichem Weg Reservierungen möglich.